Wahlpflichtfächergruppen
Verfasst von Marcus Langguth.
Allgemeine Informationen zu den Wahlpflichtfächergruppen finden Sie auch im Bayerisches Realschulnetz.
- Gruppe I Mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Zweig
- Gruppe II Wirtschaft
- Gruppe III a Französisch
- Gruppe IIIb Werken
Wahlpflichtfächergrupppe I
Mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Zweig
Ihr Kind - ist interessiert an Naturwissenschaften? - stellt viele WARUM-Fragen? - löst gerne Rätsel und Knobelaufgaben? - experimentiert gerne? - erfasst logische Zusammenhänge schnell? - interessiert sich für Zahlen, Daten, Fakten? Dann ist die Wahlpflichtfächergrupppe I genau richtig. |
![]() |
Hier werden
- klares, strukturiertes Denken bei komplexen
Problemstellungen,
- Kreativität beim Problemlösen und
- eine selbstständige Arbeitsweise
besonders gefördert.
Darüber hinaus bietet die Wahlpflichtfächergrupppe I eine sehr gute Basis für weiterführende Schulen und technische Berufe.
Wahlpflichtfächergruppe II
Du interessierst Dich für Wirtschaft und möchtest wissen ... - wie man ein Unternehmen leitet? - wie die Verkaufspreise der Produkte kalkuliert werden? - wie der Gewinn eines Unternehmens berechnet wird? - wie man Aktien kauft und verkauft? - warum es Steuern gibt und wie sie berechnet werden? - wie man sein Geld sinnvoll anlegen kann? - wie man … ? |
![]() |
![]() |
Dann bist Du bei uns richtig
in der WPFG II.
|
Die Wahlpflichtfächergruppe III a Französisch
Liebe Schüler,
… dann wäre unser Französischzweig doch eine gute Wahl.
Unser Unterricht ist sehr praxisorientiert und bereitet euch auf die verschiedensten Situationen des alltäglichen Lebens im französischen Kulturkreis vor.
Zunächst beschäftigen wir uns mit unserem Nachbarland Frankreich, wo wir Land und Leute, Leckereien und Spezialitäten kennen lernen. Einige Rezepte werden wir in unserer Schulküche gemeinsam ausprobieren. (Jahrgangsstufe 7)
Im zweiten Lernjahr vertiefen und erweitern wir unsere Kenntnisse, die

In der neunten Klasse, in der es auch allgemein um Berufswahl geht, bieten wir euch mit dem DELF A2 + die Möglichkeit einer Zusatzqualifikation, die für eure Bewerbungen von Vorteil sein kann. Natürlich sind wir auch immer aufgeschlossen für kulturelle Events wie Kino- oder Theaterbesuche (Cinéfête,…).

Auf geht’s!!! On y va!!!
IIIb Werken
Wer ist im Werkzweig gut aufgehoben? - Begeisterung für das Fach |
||
Grundsätzliches zum Unterrichtsfach Werken
|
||
Zielsetzungen - Raum für praktische Erfahrungen im haptischen, motorischen und handwerklichen Bereich |
||
![]() |
||
|
||
Wahl des Zweigs ist vom momentanen Berufswunsch unabhängig! |