Osterposter der 9. Klassen

Verfasst von F. Schäfer.
Verfasst von F. Schäfer.
Noch unsicher bei der Wahl der Schulart? Warum Sie mit Ihrer Entscheidung für die Bayerische Realschule goldrichtig liegen, erfahren Sie hier.
Verfasst von F. Schäfer.
Hier ein kurzer Filmbeitrag unserer Schüler über den Deutsch-Französischen Tag 2021. Auch wenn vieles nicht stattfinden konnte, haben sich unsere Schüler mit dem deutsch-französischen Verhältnis beschäftigt und es entstand der folgende kleine aber feine Filmclip:
(Stefanie Bayer)
Verfasst von F. Schäfer.
Auch im Lockdown ist bei unserer Schulgemeinschaft noch Platz für Kreativität. Hier einige Beispiele, die über den "normalen" Online-Unterricht hinausgehen:
Die „Corona-Mitbewohner“ (Werken Projekt – Klasse 8a)
Die Gruppe IIIb der Klasse 8a trifft der Lockdown besonders hart, da es für sie im Distanzunterricht keine Möglichkeit
gibt, ihre praktischen Fähigkeiten zu schulen. In der 8. Jahrgangsstufe sind die werkstofflichen Schwerpunkte: Papier, Kunststoff und Holz. Nachdem wir uns ausführlich mit dem Umweltschutz, der Problematik des Recyclings und den Möglichkeiten der Nachhaltigkeit auseinandergesetzt hatten, wurde es Zeit für ein praktisches Projekt. Was lag da näher, als sich aus den besprochenen Werkstoffen für die Tage der Isolation einen Mitbewohner zu bauen. Aus Abfallprodukten, nicht mehr gebrauchten Gegenständen und „Überbleibseln“ bauten sich die Schüler eine Woche lang ihren „Corona-Mitbewohner“. Die Resultate sind an Einfallsreichtum, Diversität und Originalität kaum zu überbieten und darüber hinaus sind auch die Namen sehr treffend gewählt. Überzeugen Sie sich selbst.
Gute-Laune-Video der 9 A
(Doppelklick für Vollbild)
Pop-Up-Bilder
Die Klasse 8b hat sich im Distanzunterricht mit Mark Forsters Song „Au revoir“ auseinandergesetzt, der das Thema „Alltagstrott“ und „Sehnsucht nach Abwechslung“ zum Inhalt hat. Ausgehend davon sollten die Schüler Aufstellbilder, sog. „Pop- Up- Bilder“ gestalten und darstellen, wie ihr Alltag momentan aussieht und wonach sie sich am meisten sehnen. Auffällig ist, dass sich die Jungs am meisten auf das gemeinsame Fußballspielen freuen, während die Mädchen von gemeinsamen Shopping- Touren mit ihren Freundinnen träumen. Beiden gemein ist, dass sie besonders Freunde und Familie, aber auch die Schule vermissen …
Hier noch einige gelungene Arbeiten der Schüler.
Nachhaltige Stadt im Schuhkarton
Die Klasse 9a beschäftigt sich schon länger mit dem Thema „Klima“ bzw. dem „Klimawandel“. Im Zuge dessen wurde im Distanzunterricht auch das Thema „Stadtklima“ besprochen, das von vielen Faktoren beeinflusst wird - hauptsächlich vom Menschen selbst.
In einem Miniprojekt sollten die Schüler eine nachhaltige Stadt entwerfen und diese in die Tat umsetzen … bzw in einen Schuhkarton 😊
Hier weitere kreative Ergebnisse unserer Schüler
Verfasst von Marcus Langguth.
Liebe FCA-Kooperationsschulen,
zunächst darf ich im Namen des FC Augsburg allen ein gesundes und glückliches Jahr 2021 wünschen!
Da uns ein "normaler" Alltag immer noch verwehrt bleibt, müssen wir weiterhin versuchen das Beste aus der Situation machen. Als Ideen für sportl. Aktivitäten / Training für zu Hause (f. Jung und Alt), übersende ich Trainingsvideolinks vom FCA.
Wir hoffen damit einen kleinen Beitrag leisten zu können sich weiter "fit zu halten".
Augsburg hält sich fit 2.0.:
1) https://www.youtube.com/watch?v=IpIQNUeN91k&list=PLLrBlfo3vb5eYnfaxR-NgLWXFR0hCZR2c&index=5
2) https://www.youtube.com/watch?v=xP114z5oSNw
3) https://www.youtube.com/watch?v=yXEwWgYTkEA&list=PLLrBlfo3vb5eYnfaxR-NgLWXFR0hCZR2c&index=3
4) https://www.youtube.com/watch?v=Im1d4_b9sNE
5) https://www.youtube.com/watch?v=Z1lWgjoM2V8&list=PLLrBlfo3vb5eYnfaxR-NgLWXFR0hCZR2c
6) https://www.youtube.com/watch?v=OeX1OiJ5xdc
Viel Spaß beim "Fit halten"!
Bleibt weiter alle gesund und mit besten Grüßen
Felix Neumeyer