Am 20.02.25 nahmen alle Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen der Realschule Neusäß an der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 teil. Im Rahmen des Politik- und Gesellschaftsunterrichts bereiteten sich die Jugendlichen intensiv auf diese Simulation vor, bei der sie die Möglichkeit erhielten, ihre Stimmen wie bei einer echten Wahl abzugeben.
Im Vorfeld wurden die Schülerinnen und Schüler umfassend über das deutsche Wahlsystem informiert. Sie lernten, wie eine Bundestagswahl abläuft, welche Parteien zur Wahl stehen und welche Rolle der Bundestag und der Bundeskanzler für das politische System Deutschlands spielen. Besonders spannend war die Vorstellung der verschiedenen Kanzlerkandidaten und der Wahlprogramme der Parteien. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, sich mit den politischen Inhalten und Positionen auseinanderzusetzen, um sich eine eigene Meinung zu bilden.
Die Juniorwahl bot den jungen Wählern die Möglichkeit, sich aktiv mit der Demokratie auseinanderzusetzen und ihre Stimme abzugeben – ganz im Stil einer echten Wahl. Dabei war es besonders erfreulich zu sehen, wie engagiert und interessiert die Schülerinnen und Schüler an diesem Projekt teilnahmen.
Die Ergebnisse der Juniorwahl geben einen interessanten Einblick in die politischen Präferenzen der Jugendlichen und zeigen, dass das Thema Demokratie und Wahlen auch in der jungen Generation auf großes Interesse stößt. Besonders gut schnitt bei den Jugendlichen die CSU ab, sie lag sowohl bei den Erst- als auch bei den Zweitstimmen vorne.
Dieser spannende Tag war nicht nur eine lehrreiche Erfahrung, sondern auch ein wichtiger Schritt in der politischen Bildung unserer Schülerinnen und Schüler.
Johannes Thurnhuber