Im Rahmen unserer Projektwoche Alltagskompetenzen besuchte die Klasse 7 C die Freiwillige Feuerwehr Neusäß. Zunächst durften unsere Schülerinnen und Schüler einen Vortrag der äußerst freundlichen und kompetenten Jugendwarte Sebastian und Ines anhören, in dem es neben wissenswerten Fakten über die Feuerwehr Neusäß auch darum ging, was im Ernstfall (Brand, Unfall, …) zu tun sei. Dabei berichteten die beiden erfahrenen Feuerwehrleute aus ihrem Alltag als Mitglieder der aktiven Wehr und beantworteten bereitwillig alle Fragen unserer Schüler. Sebastian legte für uns sogar seine komplette Feuerwehrmontur an und erklärte genau die Funktionsweise. Anschließend konnten wir eines der Fahrzeuge der Feuerwehr genauer unter die Lupe nehmen und uns wurden alle Details des Löschfahrzeugs genau erklärt.
Danach folgte der praktische Teil: Unsere Schülerinnen und Schüler durften sich – für viele das erste Mal – am Umgang mit einem Feuerlöscher versuchen. Dazu wurde extra mittels Gasbrenner eine künstliche Flamme erzeugt, die es im Anschluss zu löschen galt. Jeder Schüler der Klasse musst ran und sein Geschick als Feuerwehrmann beziehungsweise -frau beweisen. Eine sehr gute Übung für den Ernstfall, die auch durchaus Spaß machte.
Zum Abschluss durfte man noch die anderen Fahrzeuge besichtigen. Alles in allem ein rundum gelungener Besuch, bei dem auch klar wurde, welch tolle Gemeinschaft eine solche Feuerwehrtruppe bildet, was hoffentlich einige unserer Schülerinnen und Schüler motivieren wird, selbst einmal Teil einer freiwilligen Feuerwehr zu werden, denn die meisten Feuerwehren haben Nachwuchssorgen.
Ihr habt Lust, die Feuerwehr Neusäß zu unterstützen und eventuell selbst einmal Teil der Feuerwehr (oder deren Jugend) zu werden? Dann könnt ihr gerne persönlich die Feuerwache an der Ortliebstraße besuchen oder auch über den folgenden Link direkt Kontakt aufnehmen:
https://www.feuerwehr-neusaess.de/buergerinfos/unterstuetze-uns/
Falls ihr nicht in Neusäß wohnt, freut sich sicher auch die Feuerwehr eures Heimatortes über euer Interesse.